Empfehlenswerte Internetseiten für Schülerinnen und Schüler:
- anton.app (Anmeldung nötig, kann aber auch mit einem Nickname erfolgen, viele sind auch schon über die Schule angemeldet und kennen ggf. ihre Zugangsdaten)
- learningapps.org (dann „Apps durchstöbern“ und nach dem passenden Fach/Thema suchen)
- www.schlaukopf.de (für viele Fächer und alle Klassenstufen, Quiz-Charakter, ohne Anmeldung nutzbar, geringfügig Werbung)
- https://digital.deutsches-museum.de/ (ermöglicht den virtuellen Rundgang durch ein naturwissenschaftliches Museum mit viel Anschauungsmaterial, solche Möglichkeit bieten auch viele andere Museen an, s. u.)
- www.daserste.de/information/wissen-kultur/wissen-vor-acht (wenige Minuten zusammengefasste Information zu vielen Themen für ältere Schüler/innen)
- www.quarks.de (Erklärvideos zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Inhalten)
- www.pinakothek.de (Museumsbesuch online im Fach Kunst)
- https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/S/schule_und_unterricht/lernangebote_im_netz.html (Tipps des Bildungsministeriums)
- http://schuelerinnenathomeart.kulturvermittler-sh.de – ein kreativer Wettbewerb rund um die Corona-Krise: Bilder, Videos, Hördateien können eingereicht werden
- und natürlich noch viele Seiten mehr …
allgemeine Internetseiten, die für Kinder/Jugendliche geeignet sind:
Lexika/Suchseiten
- www.fragfinn.de (Suchmaschine für Kinder mit Reportagen usw.)
- www.blinde-kuh.de (Suchmaschine für Kinder von 8 bis 12 Jahren mit vielen Angeboten, auch Spiele, Videos usw.)
- www.helles-koepfchen.de (Suchmaschine/Nachschlageseite/Internetportal für Kinder und Jugendliche)
Seiten zum Thema Internet/Medienkompetenz
- www.klicksafe.de/fuer-kinder/ bzw. www.klicksafe.de/jugendbereich/klicksafe-fuer-jugendliche/ (es gibt auch Seiten für Eltern)
- www.internet-abc.de (z. B. mit vielen Lernmodulen zu allen Themen rund ums Internet, außerdem Internetquiz mit Surfschein, Spielen und vielen Links zu anderen für Kinder geeigneten Seiten)
Seiten zum Basteln/Handarbeiten/Spielen und Informationen
- https://www.bastelideen.info/
- https://www.kidsweb.de/
- https://www.kikisweb.de/
- https://www.geo.de/geolino/
Und hier noch ein Tipp für angehende Programmierer/Programmiererinnen
- https://scratch.mit.edu (gibt es auch als Offline-Version oder als App zum Herunterladen) mit vielen Beispielen zum Anschauen und Spielen oder zum „Selbermachen“ (es gibt durch Anklicken eine deutsche Version)